JUNIOR-PRO-COLLEGE
Das Junior-College ist ein leistungsorientiertes Trainingskonzept für Kinder und Jugendliche. Es verfolgt ein eindeutiges Ziel: junge Tennisspieler langfristig, unter optimalen Trainingsbedingungen in ihrer sportlichen Entwicklung zu begleiten, alle erforderlichen tennisspezifischen Bereiche bestmöglich zu fördern und sie zu konkurrenzfähigen Meisterschafts- oder Turnierspieler/innen auszubilden.
Die körperliche Fitness bildet dabei, erkenntnisgerecht, die Basis für eine stabile technische Ausbildung unserer Athleten. Die Technikschulung und das Techniktraining, werden nach international bewährter Didaktik und Methodik, "STEP by STEP", gezielt und systematisch, durch koordinative, konditionelle, technische, taktische, sportpsychologische und soziale Schwerpunkte unterstützt und in die sportliche Ausbildung integriert.
Voraussetzung für ein professionelles Erreichen vorweg erklärter Zwischen- wie Endziele ist eine gesunde Mischung aus hoher physischer und psychischer Leistungsbereitschaft, hoher Eigeninitiative während des gesamten Lern- bzw. Ausbildungsprozess, fairer sportlicher Ehrgeiz wie der persönlich-kritischen Auseinandersetzung von Siegen oder Niederlagen im Training und Wettkampf.
Das routinierte und fachlich ausgebildete Junior-College-Trainerteam bietet den Spieler/innen bestmögliche Beratung in allen Bereichen, individuelle Trainingskonzepte, und ganzjährige Trainingsbedingungen in einem leistungsorientiertem und professionellem Rahmen.
_______________________________________________________________________
VORTEILE
_______________________________________________________________________
Beispiel für ein optimales systematisches Technikerwerbstraining nach Richard SCHÖNBORN (2001)
Ausbildungsdauer und Lernfortschritt ist abhängig von den individuellen psychologischen und physisch-sportmotorischen Voraussetungen (ca. 3-7 Jahre)
LEVEL 1: Vielseitige Grundausbildung (Dauer ca. 18-24 Monate oder 6-9 Jährige)
LEVEL 2: Technisches Grundlagentraining (Dauer ca. 18-24 Monate oder 8-11 Jährige)
LEVEL 3: Aufbautraining (Dauer ca.18-24 Monate oder 10-14 Jährige)
LEVEL 4: Anschluss und Leistungstraining (ab 14 Jahren)
_______________________________________________________________________
*Weitere Informationen über Kosten oder individuelle Trainingspläne nach persönlicher Termin Vereinbarung